T60
Select Language

Über Uns

Warum beraten wir?

Weil wir es lieben, unser Wissen weiterzugeben und so für Kunden neue Türen zu öffnen. Weil wir gerne tief in die Materie und Anforderungen einsteigen, um uns dann für die bessere Übersicht und neue Erkenntnisgewinne wieder herausziehen. Weil wir gerne die Wahrheit sagen und durch partnerschaftliches Arbeiten erstaunliche Ergebnisse erzielen. Alles, um unsere Kunden vor die Welle zu bringen. Vor den Wettbewerb. Und sogar vor die eigenen Erwartungen.

Mit einer Teamstärke von 85 Beraterinnen und Beratern können wir mittlere und große Unternehmen und Organisationen beraten. Wir verstehen uns als die Experten für Transformation – mit fundierter Erfahrung in der Konzeption, starker Umsetzungskompetenz und tiefem Know-how in technischen Lösungen.

Wir wissen nicht, warum andere nicht auch so arbeiten. Wir wissen nur, dass uns der Erfolg unserer Kunden Recht gibt.

Unsere Grundsätze

Woran wir glauben. Wie wir arbeiten.

Schonungslos ehrlich sein. Weil wir Fakten nicht in Watte packen.

Anpacker-Mentalität. Weil Rhetorik und bunte Charts nicht reichen.

Beratung plus Umsetzungskompetenz. Weil Theorie theoretisch bleibt.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Weil Ja-Sagen keine Kompetenz ist.

Achtsamkeit in jede Richtung. Weil es um unternehmerischen Erfolg geht.

Beratung mit Seniorität. Weil wir nicht an training on the job glauben.

Offene Kommunikation. Weil wir sagen, was wir können und was nicht.

100% Überzeugung. Weil wir am besten sind, wenn wir daran glauben.

Echte Fachexpertise. Weil wir das nicht zum ersten Mal machen.

Langfristige Zusammenarbeit. Weil wir bleiben, bis sich der Erfolg einstellt.

Schonungslos ehrlich sein. Weil wir Fakten nicht in Watte packen.

Anpacker-Mentalität. Weil Rhetorik und bunte Charts nicht reichen.

Beratung plus Umsetzungskompetenz. Weil Theorie theoretisch bleibt.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Weil Ja-Sagen keine Kompetenz ist.

Achtsamkeit in jede Richtung. Weil es um unternehmerischen Erfolg geht.

Beratung mit Seniorität. Weil wir nicht an training on the job glauben.

Offene Kommunikation. Weil wir sagen, was wir können und was nicht.

100% Überzeugung. Weil wir am besten sind, wenn wir daran glauben.

Echte Fachexpertise. Weil wir das nicht zum ersten Mal machen.

Langfristige Zusammenarbeit. Weil wir bleiben, bis sich der Erfolg einstellt.

Tobias Kern

Geschäftsführer

LinkedIn

Tobias Kern verantwortet bei T60 die Branchen Public Sector sowie Manufacturing & High-Tech. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in Digitaler Transformation, Projekt- und Prozessmanagement sowie Operational Excellence. Er begleitet komplexe, globale Transformationsprogramme und unterstützt Unternehmen beim Aufbau neuer Geschäftseinheiten sowie bei der Automatisierung im Anlagenbau.

Mit 25 Jahren Berufserfahrung in internationalen Unternehmensberatungen in Europa, den USA und dem Mittleren Osten hat er zahlreiche Projekte in den Bereichen Strategieentwicklung, Transformation und Technologieumsetzung geleitet. Zuletzt war er Partner einer globalen Beratungsgesellschaft.

Tobias Kern hat ein Diplom in Informatik von der Ludwig-Maximilians-Universität München und einen MBA in Business Engineering von der Universität St. Gallen in der Schweiz.

Bernhard Pöltl

Geschäftsführer

LinkedIn

Bernhard Pöltl verantwortet bei T60 die Branche Defence. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in Procurement & Supply Chain sowie in Mergers & Acquisitions. Er betreut große Transformationsprojekte im Defence-Bereich, insbesondere beim Aufbau von Produktionsstrukturen, der Durchführung großer Ausschreibungen und der Umsetzung von Kostensenkungsprogrammen.

Mit 30 Jahren Erfahrung in der Industrie hatte er Führungspositionen in Procurement, Supply Chain und Operations bei führenden Unternehmen im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Luftfahrt- und Defence-Industrie inne.

Bernhard Pöltl hat Maschinenbau an der Technischen Universität München studiert und einen MBA am European Institute of Procurement Management in Frankreich erworben.

Stefan Mittig

Partner

LinkedIn

Stefan Mittig leitet bei T60 die Branche Public Sector und den Geschäftsbereich Public Security & IT Services. Ein besonderer Fokus liegt auf Accountverantwortung, dem Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen sowie der Steuerung komplexer Programme.

Er verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung in der Beratung im In- und Ausland und betreut seit 20 Jahren Kunden im öffentlichen Bereich. Zu seinen beruflichen Stationen gehören IBM Deutschland, IBM USA sowie Horváth & Partner Middle East. In seiner Rolle bei T60 arbeitet er vor allem mit Kunden aus dem Defence-Bereich, IT-Dienstleistern und IT-Abteilungen öffentlicher Auftraggeber sowie ausgewählten weiteren Organisationen.

Stefan Mittig hat Betriebswirtschaft studiert und seine Expertise in internationalen Projekten kontinuierlich ausgebaut.

Christoph Huber

Principal

LinkedIn

Christoph Huber ist Geschäftsführer von T60 Österreich und leitet den Bereich Systems Engineering. Er unterstützt Kunden in der Defence- und Aerospace-Industrie, insbesondere in den Themenfeldern Produktentwicklung, System Safety und Programm-Management.

Mit 25 Jahren Erfahrung in der Industrie hatte er zahlreiche Führungspositionen in den Bereichen Entwicklung und Projektmanagement bei führenden Unternehmen im Automotive- und Defence-Sektor inne, zuletzt als Hauptabteilungsleiter Entwicklung & System Safety bei Rheinmetall MAN Military Vehicles.

Christoph Huber hat an der Technischen Universität Wien das Diplomstudium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau absolviert.

Michaele Galfe

Principal

LinkedIn

Michaele Galfe leitet bei T60 den Geschäftsbereich Public Administration & Government Services innerhalb der Branche Public Sector. Ihr Fokus liegt auf der operativen Steuerung, Accountverantwortung und dem Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Sie berät seit über 35 Jahren Kunden im öffentlichen Sektor auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie insbesondere öffentliche Unternehmen. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Softwareeinführung, IT-Servicemanagement, Prozessmanagement, Anforderungsmanagement und Controlling sowie die Projekt- und Programmleitung komplexer Organisations- und IT-Projekte.

Michaele Galfe hat Betriebswirtschaft studiert und ihre Expertise in zahlreichen Projekten im öffentlichen Umfeld kontinuierlich ausgebaut.

Florian Naggies

Principal

LinkedIn

Florian Naggies leitet bei T60 die Branche Defence. Er betreut große Transformationsprojekte und ist für die Steuerung von Key Accounts im Defence-Sektor verantwortlich, mit einem besonderen Fokus auf Projektmanagement und Procurement.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Defence-Industrie hatte er zahlreiche Führungspositionen in den Bereichen Projektmanagement, Vertrieb und Strategie bei renommierten Unternehmen inne und sich dort einen Namen gemacht.

Florian Naggies hat an der Universität der Bundeswehr in München einen Abschluss als Diplom-Kaufmann (Univ.) erlangt und ist zertifizierter Projektmanager (Level B).

Koenraad Demeulemeester

Principal

LinkedIn

Koenraad Demeulemeester leitet bei T60 branchenübergreifend die Kompetenz Digitale Transformation. Er betreut Projekte jeder Größenordnung – von Standardlösungen bis hin zu komplexen Transformationsprogrammen – und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien.

Mit 30 Jahren Erfahrung im IT-Dienstleistungsmarkt hat er sich insbesondere in der Beratung und im Vertrieb von IT-Services einen Namen gemacht. Seine Expertise reicht von der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT bis hin zu anspruchsvollen IT- und Outsourcing-Projekten. Im Laufe seiner Karriere leitete er zahlreiche Projekte in Deutschland und international, sammelte umfassende Erfahrungen in verschiedenen Shoring-Modellen und bekleidete Führungspositionen bei globalen IT-Unternehmen.

Koenraad Demeulemeester hat an der Universität Antwerpen Betriebswirtschaft studiert und seine Kenntnisse in internationalen Projekten kontinuierlich vertieft.

Christian Eickhorn

Principal

LinkedIn

Christian Eickhorn leitet bei T60 die Kompetenz Procurement & Supply Chain. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der End-to-End Supply Chain global agierender Industrieunternehmen, davon viele Jahre in leitenden Positionen auf Senior Executive Ebene sowie als Berater und Interim-Manager.

Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung strategischer und operativer Transformationsprogramme mit Fokus auf Ertragssteigerung, Prozessoptimierung und Resilienz. Seine Schwerpunkte umfassen Digitalisierung, SIOP, Bestands- und Working-Capital-Optimierung, Produktionsverlagerungen, Risikomanagement sowie CSR und Nachhaltigkeit. Diese Expertise bringt er in komplexe Projekte ein, die auf die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im internationalen Umfeld ausgerichtet sind.

Christian Eickhorn hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. Maschinenbau, ein französisches D.U.T. und spricht fließend vier Sprachen.

Christoph Becker

Principal

LinkedIn

Christoph Becker leitet bei T60 branchenübergreifend die Kompetenz Mergers & Acquisitions mit Fokus auf den gesamten M&A-Wertschöpfungsprozess: von der Strategie über die Transaktion bis hin zur erfolgreichen Post-Merger-Integration.

Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von M&A-Projekten – als Projektleiter im Mittelstand und in DAX-Unternehmen, als Leiter M&A in einem globalen Technologiekonzern sowie als Practice Leader M&A in internationalen Top-Managementberatungen. Christoph Becker kombiniert fundierte operative Erfahrung mit strategischem Know-how entlang des gesamten Deal-Zyklus.

Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und International Management an der HEC Paris und der University of Bath.

Christoph Hohl

Principal

Christoph Hohl leitet bei T60 branchenübergreifend die Kompetenz Operational Excellence. Er betreut komplexe Transformationsprojekte in mittelständischen und großen Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf Effizienzsteigerung und nachhaltige Prozessoptimierung.

Seine Beratungsschwerpunkte umfassen IT-Strategie, Implementierung von IT-Systemen und ERP-Lösungen, Supply Chain Management und Fertigung. Mit 25 Jahren Berufserfahrung verfügt er über umfassende Expertise in der strategischen und praktischen Umsetzung von IT- und Organisationsprojekten.

Christoph Hohl hat einen Abschluss als Diplom-Informatiker von der Universität der Bundeswehr und hat seine akademische Ausbildung durch ein Studium der Philosophie ergänzt, insbesondere unter der Anleitung von Prof. Dr. SJ Rupert Lay.

Alejandro Martinez

LinkedIn

Alexander von Maltzan

LinkedIn

Alvis Ebel

LinkedIn

Andreas Gingelmaier

LinkedIn

Annachiara Foschi

LinkedIn

Benedikt Deubler

LinkedIn

Benedikt Falkner

LinkedIn

Bernhard Purschke

LinkedIn

Bettina Frischhut

LinkedIn

Björn Voges

LinkedIn

Bodo Runde

LinkedIn

Cem Ilhan

LinkedIn

Christian Berger

LinkedIn

Christian Brandt

Christian Wagner

LinkedIn

Claudiu Pirlici

LinkedIn

Dan Andrej Moldovan

LinkedIn

Daniel Ewen

LinkedIn

Daniela Lorentz

LinkedIn

Daniela Piehl

LinkedIn

David Mayrhofer

LinkedIn

Edmund Rieb

LinkedIn

Enrico Fichtner

LinkedIn

Fery Maleki

LinkedIn

Friedemann Paulini

LinkedIn

Ingrid Heinekamp

LinkedIn

Ioannis Panapoulos

LinkedIn

Izabela Libowski

LinkedIn

Jeff Nguyen

LinkedIn

Josef Balom

LinkedIn

Jürgen Tem

LinkedIn

Justyna Schweiger

LinkedIn

Lara Putensen

LinkedIn

Lennart Fiedler

LinkedIn

Linda Siegmund

LinkedIn

Lukasz Stachelek

LinkedIn

Lydia Abert

LinkedIn

Maik Winter

LinkedIn

Manfred Mahr

LinkedIn

Marcos Perez Rivas

LinkedIn

Mario Putric

LinkedIn

Mathias Jäger

LinkedIn

Matthias Schlensok

LinkedIn

Maximilian Grießer

LinkedIn

Mustafa Abou El Asaad

LinkedIn

Nina Brosch

LinkedIn

Noble George

LinkedIn

Olga Scupin

LinkedIn

Patrick Fell

LinkedIn

Philip Liepold

LinkedIn

Ralf Stephan

LinkedIn

René Zillmann

LinkedIn

Roberto Saravia

LinkedIn

Sebastian Schrempf

LinkedIn

Silviu Robu

LinkedIn

Simon Mentschke

LinkedIn

Stephanie Loewe

LinkedIn

Tim Ulrich

LinkedIn

Verena Scharf

LinkedIn

Victoria Schäfer

LinkedIn

Vinicius Dupuit

LinkedIn

Vivien Marzen

LinkedIn

Wolfgang Dohn

LinkedIn

Eine Auswahl unseres Expertennetzwerks

Alexandra Kern

Einkauf & eCommerce

LinkedIn

Alexandra Kern verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Einkauf und Category Management – sowohl in internationalen Großkonzernen als auch in traditionell geprägten Handelsunternehmen, bei dynamischen E-Commerce-Pureplayern und im Startup-Umfeld. Über 12 Jahre Führungsverantwortung machen sie vertraut mit Mitarbeiterentwicklung, Talentförderung und Training junger Führungskräfte. Durch ihre DBVC-zertifizierte Ausbildung zum Personal- und Business-Coach am Hephaistos Coaching Institut verbindet sie fundiertes Expertenwissen mit einem wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Coaching-Ansatz.

Michael Kranefuss

Finance

LinkedIn

Michael Kranefuss ist als Diplom-Kaufmann seit über 30 Jahren in führenden Positionen als CFO und Mitglied des Vorstands internationaler Maschinenbau- und Automotive-Konzerne tätig. Dort verantwortete er neben den Führungspositionen auch die Leitung diverse Reorganisations-, Transformations- und Restrukturierungsprogramme. Seit 2020 ist er als Senior Advisor im Bereich Finance, M&A und Strategie-Entwicklung sowie als Interim-Manager tätig, zuletzt im Sondermaschinenbau der Halbleiterindustrie.

Nathalie Kranefuss

Legal

Nathalie Kranefuss ist als Rechtsanwältin und Inhouse Legal Counsel bei einem führenden IT-Dienstleister in München tätig. Sie hat seit über 30 Jahren Praxiserfahrung in der rechtlichen Begleitung komplexer Outsourcing- und IT-Projekte sowie in der Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt umfasst neben regulatorischen Anforderungen im Finanzdienstleistungssektor (MaRisk, VAIT) auch Rechtsfragen zu den Themen Cloud Computing, Digitalisierung, IT-Compliance insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der DSGVO.

Prof. Dr. Christian Gärtner

HR & Digitalisierung

LinkedIn

Prof. Dr. Christian Gärtner hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Human Resource Management und Digitalisierung der Arbeitswelt an der Hochschule München inne. Er ist zudem Herausgeber des Fachmagazins people&work, Jurymitglied beim HR Excellence Award sowie HR Start-up Award und seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Bereichen „People & Business Transformation“ sowie „Smart HRM“ tätig.