Wir spielen nur Heimspiele:
Unsere Branchen
Wir bringen langjährige Industrieerfahrung in jedes Projekt ein. Wir übernehmen nur Projekte, bei denen wir einen klaren, messbaren Mehrwert schaffen können. Wo das nicht der Fall ist, lehnen wir ein Projekt ab – konsequent und aus Überzeugung.
Branchenkenntnis, die neue Perspektiven schafft.
Manufacturing & High-Tech
Unternehmen im Bereich Manufacturing & High-Tech stehen unter hohem Innovations- und Effizienzdruck. Sie müssen Qualität sichern, Automatisierung und Digitalisierung in Produktion und Supply Chain vorantreiben und neue Technologien nahtlos in bestehende Anlagen integrieren. T60 bringt nicht nur strategische Beratung, sondern ausgeprägte Umsetzungs-Kompetenz ein – basierend auf langjähriger Erfahrung im Sondermaschinenbau, in der Automatisierung von Produktionsanlagen und in der Integration komplexer Systeme.
Wir unterstützen von der Standort- und Footprint-Strategie über Value-Stream-Analysen bis zur Gestaltung schlanker Produktionssysteme und der Lieferantenentwicklung. Besondere Stärke liegt in der End-to-End-Integration von MES-, SCADA- und SPS-Lösungen, kombiniert mit Prozessoptimierung und Digitalisierung. So verbinden wir operative Exzellenz mit technologischer Tiefe, um nachhaltige Effizienzgewinne und Flexibilität zu realisieren.
Unsere Teams begleiten End-to-End: von der Potenzialanalyse über die Architektur bis zur Umsetzung auf dem Shopfloor. Typische Ergebnisse sind gesenkte Herstellkosten, reduzierte Bestände, kürzere Durchlaufzeiten und verbesserte Qualität. Je nach Bedarf übernehmen wir PMO und Ramp-up-Management, befähigen Teams durch Trainings und verankern messbare Verbesserungen nachhaltig in Organisation und Systemen.
Public Sector
Öffentliche Organisationen stehen vor der Aufgabe, komplexe Strukturen effizient zu steuern und gleichzeitig moderne, digitale Services für Bürger:innen und Unternehmen bereitzustellen. Haushalts- und Vergaberegeln, Datenschutz und Interoperabilität stellen besondere Anforderungen an Organisation und IT. T60 verbindet tiefes Verständnis für Verwaltungsprozesse mit erprobten Methoden aus der Privatwirtschaft, um diese Herausforderungen pragmatisch und wirkungsorientiert zu lösen.
Unser Leistungsspektrum reicht von Strategie- und Organisationsentwicklung über die Modernisierung von Fachverfahren bis hin zur Umsetzung großer Transformationsprogramme. Wir unterstützen bei der Digitalisierung von Prozessen, beim Aufbau leistungsfähiger IT-Services, in der Beschaffung und Vergabe sowie bei Themen wie Cloud-Migration, Cyber-Resilienz und Shared Services. Dabei legen wir Wert auf Transparenz, Compliance und messbare Ergebnisse.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir realistische Roadmaps, steuern die Umsetzung und sichern Akzeptanz durch wirksames Change- und Stakeholder-Management. So werden Modernisierungs- und Digitalisierungsinitiativen planbar, überprüfbar und nachhaltig in der Organisation verankert – für eine leistungsfähige, zukunftssichere Verwaltung.
Defence
Die Defence-Industrie agiert in einem Umfeld, das von geopolitischen Entwicklungen, beschleunigten Beschaffungsprogrammen und hohen Sicherheitsanforderungen geprägt ist. Gleichzeitig stellen Fachkräftemangel, komplexe Lieferketten und steigende Kosten zusätzliche Herausforderungen dar. T60 unterstützt Unternehmen dabei, diese Dynamik in planbare Programme zu übersetzen und erfolgreich umzusetzen.
Unsere Schwerpunkte liegen im Aufbau und der Skalierung von Produktionskapazitäten, in Industrialisierung und Ramp-up, in der Durchführung großer Ausschreibungen sowie in der Professionalisierung von Beschaffung und Supply Chain. Wir bringen tiefes Know-how in Systems Engineering, Requirements Management und Projektsteuerung ein und integrieren PLM-, ERP- und Qualitätssysteme entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
Unser Ansatz ist pragmatisch, sicherheitsbewusst und umsetzungsorientiert. Wir begleiten von der Programminitiierung bis zur operativen Umsetzung und befähigen Teams, damit Fähigkeiten in Engineering, Beschaffung und Projektmanagement nachhaltig bestehen. Das Ergebnis: höhere Termintreue, transparente Risiken, reduzierte Kosten und eine gestärkte Resilienz in einem sensiblen Marktumfeld.